Skip to content
Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern"

Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern"

unsere Homepage bekam ein Facelift…

Menu
  • Home
    • Über uns…
    • interessante Link’s
    • Kliniken
  • Beiträge
    • Wissenswertes über den Kleinwuchs
      • Achondroplasie
      • SEDC
      • Silver-Russel-Syndrom
      • Wachstumhormon-Mangel (WHS)
    • Lebenserfahrungen
      • Fallbeispiel Schwangerschaft (pränatal)
      • Fallbeispiel einer Verlängerung:
      • Erfahrungsbericht von einer Mutter eines Kindes (inzwischen Erwachsen) mit Achondroplasie
      • Fallbeispiel einer Betroffenen:
      • Pro und Contra der Pränataldiagnostik (PID)
      • Zehn Dinge über Kleinwuchs
    • Narkose bei Achondroplasie
  • Treffen
    • Preise / Kosten für Treffen
    • Onlineanmeldung
  • Jugendgruppe
  • Rückblick
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (1/2)
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (2/2)
    • Eindrücke vom Herbsttreffen 2020
    • Eindrücke vom Frühlingstreffen 2019
  • Kontakt
Menu

Beiträge

Wachstumhormon-Mangel (WHS)

Posted on 21. Februar 202222. Februar 2022 by webmaster

Der Begriff Wachstumshormonmangel bedeutet, dass die Hypophyse kein oder zu wenig Wachstumshormon produziert. Die Ausschüttung des Hormons kann entweder vollständig oder teilweise gestört sein. Je nach Ausmaß wird das normale, genetisch vorbestimmte Wachstum des Kindes gestört. Eine Ausnahme ist der so genannte “Laron-Kleinwuchs”. Hier haben die Patienten sehr viel Wachstumshormon im Blut, jedoch ist der…

Read more

Silver-Russel-Syndrom

Posted on 21. Februar 202222. Februar 2022 by webmaster

Das Silver-Russel-Syndrom wurde erstmals 1953/54 von Dr. Silver und Dr. Russel beschrieben. Diese Kleinwuchsform entsteht schon im Mutterleib und gehört deshalb zum “Intra-uterinen Kleinwuchs” oder auch “primordialer Kleinwuchs” genannt. Es bedeutet, dass der Fötus schon im Mutterleib zu klein und zu leicht ist. Ursache Es wurde noch nicht hinreichend erforscht, was für diese Kleinwuchsform verantwortlich…

Read more

SEDC

Posted on 19. Februar 202221. Februar 2022 by webmaster

(Spondylo-Epiphysäre-Dysplasia Congenita) Die kongenitale spondyloepiphysäre Dysplasie (SEDC) ist eine angeborene Störung des Skeletts, die mit erheblichem Kleinwuchs, einer Verschiebung der Körperproportionen und Problemen an Wirbelsäule, Gelenken und Augen einhergeht. Ihr Schweregrad kann ganz erheblich schwanken, die Erwachsenengröße liegt meist zwischen 105 cm und 140 cm. UrsacheDie SEDC ist in den meisten Fällen bei Geburt erkennbar…

Read more

Achondroplasie

Posted on 19. Februar 20222. April 2022 by webmaster

Achondroplasie ist die am häufigsten auftretende Kleinwuchsform (ca. 1 von 20.000 Geburten), eine genetisch bedingte Entwicklungsstörung des Knorpel- und Knochengewebes. Eine ähnliche Erkrankung mit etwas milder ausgeprägten Symptomen ist die Hypochondroplasie. Ursache Ursache ist eine Mutation des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-Gens FGFR-3. Diese führt zu einer Störung der Knorpelbildung. Die Knochenwachstumsfuge verknöchert vorzeitig, was zur Einschränkung des Längenwachstums vor allem der…

Read more

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • 2
ONLINE-ANMELDUNG
für das nächste Treffen

geplante Treffen

  • 21. April 2023 – 23. April 2023 Uhr:
    Frühjahrs-Treffen 2023 - (40. Jubiläum)
  • 10. November 2023 – 12. November 2023 Uhr:
    Herbst-Treffen 2023

Eindrücke von Treffen

  • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (2/2)
  • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (1/2)
  • Eindrücke vom Frühlingstreffen 2019
  • Eindrücke vom Herbsttreffen 2020
Facebook-Seite
geschlossene
Facebook-Gruppe

nur für Webmaster/Admin

Anmelden


Hinweis das ist nicht der Link für die Onlineanmeldung

Wir nutzen einfacher halber auf unseren Seiten überwiegend die pronominale zweiten Person Singular Anrede (Du-Form).

Diese Kleinwuchs-Elterngruppe ist organisiert nach privaten Recht, und kein eingetragener Verein!

Ebenso nutzen wir bevorzugt vorbeugend der ständig angepasste gendergerechten Schreibweise entweder den Schrägstrich ("/") bzw. die klassischen männliche Form. Dies dient ausdrücklich der besseren Lesbarkeit und nicht zur Benachteiligung des weiblichen bzw. diversen Geschlecht.

Impressum
Datenschutz

[rcb-consent type="change" tag="a" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"]
[rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"]
[rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]

Hinweis vom Webmaster wird versucht gem. dem Urteil vom LG München I, Az. 3 O 17493/20 mit Plugins die Einbindung von GoogleFonts zu unterbinden, dennoch ist zu berücksichtigen, das diese Seiten von Laien ohne juristischen Kenntnissen verwaltet und schließen hiermit jegliche Haftung aus.

© 2023 Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern" | Powered by Superbs Personal Blog theme