Skip to content
Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern"

Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern"

unsere Homepage bekam ein Facelift…

Menu
  • Home
    • Über uns…
    • interessante Link’s
    • Kliniken
  • Beiträge
    • Wissenswertes über den Kleinwuchs
      • Achondroplasie
      • SEDC
      • Silver-Russel-Syndrom
      • Wachstumhormon-Mangel (WHS)
    • Lebenserfahrungen
      • Fallbeispiel Schwangerschaft (pränatal)
      • Fallbeispiel einer Verlängerung:
      • Erfahrungsbericht von einer Mutter eines Kindes (inzwischen Erwachsen) mit Achondroplasie
      • Fallbeispiel einer Betroffenen:
      • Pro und Contra der Pränataldiagnostik (PID)
      • Zehn Dinge über Kleinwuchs
    • Narkose bei Achondroplasie
  • Treffen
    • Preise / Kosten für Treffen
    • Onlineanmeldung
  • Jugendgruppe
  • Rückblick
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (1/2)
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (2/2)
    • Eindrücke vom Herbsttreffen 2020
    • Eindrücke vom Frühlingstreffen 2019
  • Kontakt
Menu

Wissenwertes über den Kleinwuchs

Formen von Kleinwuchs

In ganz Deutschland leben rund 100.000 kleinwüchsige Menschen. Als kleinwüchsig gilt ein Erwachsener mit einer Körpergrösse von weniger als 1,50m, (inzwischen wird nicht mehr nach Geschlecht unterschieden). Es gibt weit über400 verschiedene Kleinwuchsformen und noch mehr Unterformen.

Der Begriff “Kleinwuchs” ist ein Überbegriff von verschiedene Kleinwuchsformen. Auch wenn dies in älteren Fachbüchern noch beschrieben, ist Im Gegensatz zur englischen/amerikanischer Sprache die Bezeichnung “Zwerg” bzw. “Zwergwuchs” ein nicht mehr geduldete Bezeichnung, vergleichbar zum engl. “Midget”. Ebenfalls sind die Bezeichnung “Liliputaner” bzw. “Minderwuchs” verpönt.

Die häufigsten Kleinwuchsformen:

  • Achondroplasie und Hypohondroplasie
  • SEDC (Spondylo-Epiphysäre-Dysplasia Congenita)
  • Silver-Russel-Syndrom
  • Wachstumshormonmangel (WHS)

Unter dem jeweiligen Link, stellen wir die Kleinwuchsformen vor, die in unserer Elterngruppe am häufigsten vertreten sind. unter der Berücksichtigung der Besonderheiten, sowie Hinweise auf besondere Anforderungen der Betroffenen in den verschiedenen Altersstufen.

Desweiteren weiteres Wissenwertes über den Kleinwuchs:

  • Erfahrungsberichte
    • Mutter eines Kleinwüchsigen Kindes (inzw. Erwachsen) mit Achondroplasie
  • Meinungen, Stellungnahme, Interessantes:
    • Stellungnahme zu Pränataldiagnostik “Das perfekte Kind”
    • 10 Thesen über den Kleinwuchs

•

geplante Treffen

  • 11. November 2022 – 13. November 2022 Uhr:
    Herbst-Treffen 2022
  • 21. April 2023 – 23. April 2023 Uhr:
    Frühjahrs-Treffen 2023

Eindrücke von Treffen

  • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (2/2)
  • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (1/2)
  • Eindrücke vom Frühlingstreffen 2019
  • Eindrücke vom Herbsttreffen 2020
Facebook-Seite
geschlossene
Facebook-Gruppe

nur für Webmaster/Admin

Anmelden


Hinweis das ist nicht der Link für die Onlineanmeldung

Wir nutzen einfacher halber auf unseren Seiten überwiegend die pronominale zweiten Person Singular Anrede (Du-Form).

Ebenso nutzen wir bevorzugt vorbeugend der ständig angepasste gendergerechten Schreibweise entweder den Schrägstrich ("/") bzw. die klassischen männliche Form. Dies dient ausdrücklich der besseren Lesbarkeit und nicht zur Benachteiligung des weiblichen bzw. diversen Geschlecht.

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern" | Powered by Superbs Personal Blog theme