Skip to content

Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern"

…seit über 40 Jahren schon…

Menu
  • Home
    • Über uns…
    • Kliniken
  • Beiträge
    • Wissenwertes über den Kleinwuchs
      • Achondroplasie
      • SEDC
      • Silver-Russel-Syndrom
      • Wachstumhormon-Mangel (WHS)
    • Lebenserfahrungen
      • Fallbeispiel Schwangerschaft (pränatal)
      • Fallbeispiel einer Verlängerung:
      • Erfahrungsbericht von einer Mutter eines Kindes (inzwischen Erwachsen) mit Achondroplasie
      • Fallbeispiel einer Betroffenen:
      • Pro und Contra der Pränataldiagnostik (PID)
    • Narkose bei Achondroplasie
  • Treffen
    • Onlineanmeldung
    • Preise / Kosten für Treffen
  • Jugendgruppe
  • Rückbblick
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2023
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (2/2)
    • Eindrücke vom Frühjahrstreffen 2022 (1/2)
    • Eindrücke vom Herbsttreffen 2020
    • Eindrücke vom Frühlingstreffen 2019
  • Kontakt
  • Online – Anmeldung
Menu

Fallbeispiel Schwangerschaft (pränatal)

Posted on 21. Februar 202219. April 2025 by admina

Erfahrungsberichte geben die Meinung des Autors wieder.

Diese Meinung kann abweichen von der Kontaktgruppe bzw. der Redaktion!

Zum Zeitpunkt der Geburt von M. waren mein Mann und ich 30 Jahre alt. Wir hatten schon zwei Söhne. Meine dritte Schwangerschaft verlief eigentlich ganz normal. Bei den Routineuntersuchungen sagte die Ärztin wiederholt, dass ich wegen des großen Kopfumfanges wohl ein besonders großes Kind erwarten würde. Im Nachhinein finde ich, dass mich meine Frauenärztin zu einer genaueren Untersuchung hätte schicken sollen. Die Geburt zog sich circa 18 Stunden hin; dies hatte ich nach problemlosen und schnellen Geburten nicht erwartet. Endlich hatte ich mein Kind im Arm. Sein Gewicht betrug 4.360 g und seine Länge 52 cm. Sein Aussehen beunruhigte mich sofort: er hatte einen großen Kopf, kurze Arme und Beine. Kurze Zeit nach der Geburt kam der leitende Kinderarzt und nannte uns noch im Kreissaal die Diagnose „Kleinwuchs“. Er erwähnte im gleichen Atemzug einen bekannten, kleinwüchsigen Musiker, den er bewunderte. Ich glaube, seine Botschaft an uns sollte bedeuten: „Ihr Sohn ist klein, aber ansonsten ist alles in Ordnung mit ihm.“ So richtig aufnehmen konnte ich dies aber zu diesem Zeitpunkt nicht. Eine Kinderärztin ist mir aber in sehr unangenehmer Erinnerung geblieben. Sie fragte mich noch am Tag der Geburt: „Warum konnten Sie sich nicht mit zwei gesunden Kindern zufrieden geben?“ Ich habe dies nicht vergessen können und empfinde es noch heute als zutiefst verletzend.
Das richtige Begreifen und die Trauer kam eigentlich erst zu Hause. Ich wollte alles über die Diagnose wissen, suchte Kontaktadressen, Betroffene, Selbsthilfegruppen. Heute glaube ich ganz fest, dass dies der richtige Weg für uns war: Stück für Stück sind wir mit dem „Kleinwuchs“ größer geworden.
Für uns und für seine Geschwister ist M. eine große Bereicherung. Ich hoffe, er bewahrt sich sein Selbstbewusstsein und seine Neugier.

Geplante Treffen

09.Mai 2025 - 11. Mai 2025
Frühlings-Treffen 2025

21. November 2025 – 23. November 2025
Herbst-Treffen 2025

17. April 2026 – 19. April 2026
Frühlings-Treffen 2026

06. November 2026 – 08. November 2026
Herbst-Treffen 2026


    Online-Anmeldung
    für das Frühjahrstreffen2025


    Social Media

    Facebook-Seite

    Eindrücke von den Treffen

    Frühjahrstreffen 2023

    Wir nutzen einfacher halber auf unseren Seiten überwiegend die pronominale zweiten Person Singular Anrede (Du-Form).
    Diese Kleinwuchs-Elterngruppe ist organisiert nach privaten Recht, und kein eingetragener Verein!

    Ebenso nutzen wir bevorzugt vorbeugend der ständig angepasste gendergerechten Schreibweise entweder den Schrägstrich ("/") bzw. die klassischen männliche Form. Dies dient ausdrücklich der besseren Lesbarkeit und nicht zur Benachteiligung des weiblichen bzw. diversen Geschlecht.

    Impressum ....... Datenschutz

    Hinweis vom Webmaster wird versucht gem. dem Urteil vom LG München I, Az. 3 O 17493/20 mit Plugins die Einbindung von GoogleFonts zu unterbinden, dennoch ist zu berücksichtigen, das diese Seiten von Laien ohne juristischen Kenntnissen verwaltet und schließen hiermit jegliche Haftung aus.

    © 2025 Kontaktgruppe "Eltern kleinwüchsiger Kindern" | Powered by Superbs Personal Blog theme